DATENSCHUTZRICHTLINIE – SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Die Firma PAPPAS P. ANTONIOS SINGLE-MEMBER P.C. betrachtet den Schutz personenbezogener Daten als vorrangig und behandelt ihn mit höchster Sorgfalt. Der respektvolle Umgang mit den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, und deren sichere Handhabung gehört zu unseren obersten Prioritäten.
Aus diesem Grund ergreifen wir alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten zu schützen und sicherzustellen, dass deren Verarbeitung stets gemäß den Anforderungen des geltenden rechtlichen Rahmens (Gesetz 4624/2019) und insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 erfolgt.
- VERANTWORTLICHER – KONTAKTDATEN
Die Firma PAPPAS P. ANTONIOS SINGLE-MEMBER P.C. ist der Verantwortliche für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die sie sammelt, speichert, verarbeitet, überträgt, einschränkt oder löscht.
Firmenname: PAPPAS P. ANTONIOS SINGLE-MEMBER P.C. (Handelsname: BENEFIT MS P.C.)
Adresse: Olymbou 1, Peristeri, Attika, 121 31, Griechenland
Telefon: +30 210 5749871
E-Mail: [email protected] (bei Fragen zur Verarbeitung und Verwaltung personenbezogener Daten)
- UNSERE WEBSITE
Zur besseren Bedienung unserer Kunden betreibt PAPPAS P. ANTONIOS SINGLE-MEMBER P.C. die Website https://www.benefitms.gr. Dort können Sie sich über Unternehmensnachrichten, Veranstaltungen und unsere Dienstleistungen informieren.
- DEFINITIONEN (Art. 4 DSGVO)
- “Personenbezogene Daten”: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- “Verarbeitung”: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erhebung, Speicherung, Verwendung oder Löschung.
- “Profiling”: Automatisierte Verarbeitung zur Bewertung persönlicher Aspekte einer Person.
- “Verantwortlicher”: Die Person oder Organisation, die über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
- “Auftragsverarbeiter”: Eine Person oder Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- “Einwilligung”: Die freiwillige, spezifische, informierte und eindeutige Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
- WELCHE DATEN WIR SAMMELN UND VERARBEITEN
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist:
- Daten zur Erstellung eines Benutzerkontos für unseren Newsletter (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname).
- Informationen aus Cookies (weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie).
- Ihr Social-Media-Benutzername, falls Sie über diese Kanäle mit uns interagieren.
- Bildungs- und Berufsinformationen, falls Sie sich bei uns bewerben.
- WIE WIR IHRE DATEN NUTZEN
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit unseren Diensten zu bieten. Dabei stützen wir uns auf gesetzliche Grundlagen wie:
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Dienste, Bearbeitung von Anfragen und Bestellungen.
- Berechtigtes Interesse: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Marketinganalysen.
- Einwilligung: Versand von Werbeangeboten und Newslettern (jederzeit widerrufbar).
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: Einhaltung steuerlicher, geschäftlicher oder behördlicher Anforderungen.
Datenempfänger:
- Bevollmächtigte Mitarbeiter unseres Unternehmens.
- Drittanbieter (z. B. IT-Dienstleister, Marketing-Agenturen) mit entsprechenden Datenschutzvereinbarungen.
- Behörden, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
- SPEICHERDAUER DER DATEN
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist:
- Werbeaufträge: Speicherung für 5 Jahre.
- Newsletter-Abonnements: Speicherung bis 6 Monate nach Abmeldung.
- Bewerbungen: Speicherung während des Auswahlverfahrens, längstens jedoch 2 Jahre.
- Rechtskonforme Speicherung: Falls gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrung erfordern.
- RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben folgende Rechte gemäß der DSGVO:
- Recht auf Auskunft: Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können korrigiert werden.
- Recht auf Löschung: Ihre Daten können unter bestimmten Voraussetzungen gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Nutzung Ihrer Daten begrenzen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format anfordern.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Anfragen können an [email protected] gerichtet werden.
- BESCHWERDERECHT BEI DER DATENSCHUTZBEHÖRDE
Falls Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie sich an die griechische Datenschutzbehörde wenden:
Hellenische Datenschutzbehörde (www.dpa.gr)
Das anwendbare Recht ist das griechische Datenschutzrecht, das durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 und andere relevante nationale sowie EU-Vorschriften geprägt ist. Streitigkeiten im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten werden vor den Gerichten von Athen beigelegt.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN BEZÜGLICH IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und verarbeiten, warum wir sie verarbeiten und weitere zusätzliche Informationen zu erhalten. Sie können zudem eine Kopie Ihrer Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur, Änderung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
- Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Falls die Verarbeitung auf einer anderen rechtlichen Grundlage erfolgt (z. B. Vertragserfüllung, gesetzliche Verpflichtung oder berechtigtes Interesse), kann dieses Recht eingeschränkt oder nicht anwendbar sein.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Bedingungen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch & Widerruf der Einwilligung: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere wenn sie auf berechtigtem Interesse beruht oder für Direktmarketing und Profiling genutzt wird. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format anzufordern oder, falls technisch machbar, direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Datenverarbeitung können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
- BESCHWERDERECHT BEI DER GRIECHISCHEN DATENSCHUTZBEHÖRDE
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Hellenischen Datenschutzbehörde (www.dpa.gr) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.
Anwendbares Recht ist das griechische Datenschutzgesetz, das durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 und andere nationale sowie EU-relevante Datenschutzvorschriften geprägt ist.
Alle Streitigkeiten in Bezug auf personenbezogene Daten werden vor den Gerichten von Athen beigelegt.